Willkommen im Team, Strahinja Karanovic!

Wir freuen uns, Strahinja Karanovic als neuen Director für den Bereich Digital
Transformation bei der Liberty Morgan (Deutschland) GmbH begrüßen zu dürfen!

Strahinja hat 2019 seinen Bachelor of Science in Political Sciences an der Universität Wien abgeschlossen und 2021 seinen Master of Science in International Relations mit dem Fokus auf IT Sicherheit und Renewable Energy Policy an der Universität Amsterdam erworben.

Durch seine langjährige Erfahrung als Senior Recruitment Consultant in internationalen Recruitment Unternehmen bringt er wertvolle Expertise mit. In seiner neuen Rolle wird sich „Stra“ insbesondere mit den Themen Big Data, Artificial
Intelligence, Cloud-Technologie und Cybersecurity beschäftigen und unser Unternehmen in diesen zukunftsweisenden Bereichen vorantreiben.

Um Euch „Stra“ besser vorzustellen, Haben wir ihn interviewt und ein paar interessante Fragen gestellt!

 

Wieso hast Du Dich für Liberty Morgan entschieden, Stra?

„Liberty Morgan vereint Innovation mit einer klaren Vision für die digitale Zukunft. Die
Möglichkeit, mit einem dynamischen Team an hochrelevanten Themen wie AI, Big Data und
Cybersecurity zu arbeiten, hat mich sofort überzeugt. Ich sehe hier eine echte Chance, etwas
zu bewegen.“


Wie schätzt Du die Wichtigkeit einer schnellen digitalen Transformation in Deutschland
ein?

„Deutschland hat enormes Potenzial, aber wir hinken in einigen Bereichen noch hinterher.
Eine schnelle digitale Transformation ist entscheidend, um international wettbewerbsfähig zu
bleiben. Unternehmen müssen jetzt handeln, denn wer zu lange zögert, wird von der
Konkurrenz überholt.“


Welches der Themen Big Data, AI, Cloud oder Cybersecurity wird in den nächsten fünf
Jahren am wichtigsten sein?

„Das Zusammenspiel aller vier Bereiche wird entscheidend sein. Aber wenn ich mich
festlegen muss, dann AI – sie verändert bereits jetzt, wie wir arbeiten, analysieren und
Entscheidungen treffen. Unternehmen, die AI intelligent nutzen, werden einen klaren
Wettbewerbsvorteil haben.“

 

Was ist Deiner Meinung nach, die größte Herausforderung bei der digitalen
Transformation

„Technologie ist nicht das Problem – Menschen und Prozesse sind es. Der größte
Stolperstein ist oft die Unternehmenskultur: zu viel Bürokratie, zu wenig Mut zur
Veränderung. Wer wirklich transformieren will, muss bereit sein, alte Strukturen
aufzubrechen.“


Welche Entwicklung im Bereich Digital Transformation fasziniert Dich am meisten?

„Die Kombination aus AI und Cybersecurity. Mit der rasanten Entwicklung von künstlicher
Intelligenz steigt auch das Risiko für Cyberangriffe. Ich finde es spannend zu sehen, wie sich
diese beiden Bereiche gegenseitig beeinflussen und wie Unternehmen sich schützen können.“


Wenn Du eine App erfinden könntest, die Dein Leben einfacher macht – was würde sie tun?

„Definitiv eine App, die mir sagt, wann ich meine Kaffeetasse vergessen habe und mich
freundlich daran erinnert, sie nicht irgendwo stehen zu lassen. Ich verliere sie mindestens
dreimal pro Woche!“


Welches Tech-Gadget könntest Du nicht mehr missen?

„Meine Noise-Cancelling-Kopfhörer – die retten mir im Homeoffice das Leben, besonders
wenn die Nachbarn entscheiden, ihre Wände neu zu verputzen. Zusätzlich habe ich schon
häufiger durchgeatmet, dass meine Auto-Sensoren für das Einparken gut funktionieren!“


Wenn Du einen Tag in der Zukunft verbringen könntest – welches Jahr würdest Du
wählen und warum?

„2049! Ich möchte sehen, ob unsere Gesellschaft so aussehen wird wie im Film Blade
Runner Film 204.“

 

Welchen Fun Fact über Dich kennen die wenigsten?

„Ich kann 10 Sekunden lang perfekt so tun, als hätte ich Ahnung vom Tanzen – danach wird
es gefährlich für mich und alle um mich herum.“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen